Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Soziale Einrichtungen

… auf einen Blick

Gremium:

  • Sahm Michael, 1. Vorsitzender
  • von Oppenkowski Anne, 2. Vorsitzende
  • Meinl Harald, Kassier
  • Bleistein Ursula, Schriftführerin
  • Dr.  Menth Martin, Beisitzer
  • Rickert Karl-Heinz, Beisitzer
  • Pfarrer Stolzenberger Robert, Mitglied kraft Amtes

Liebe Familien,

die Türen des Familienstützpunkt Damm mit KiGa St. Michael sind geöffnet.

Der Familienstützpunkt ist ein Ort für die ganze Familie. Ein Ort, an dem Kinder mit Mama, Papa, Oma und Opa Raum finden, zum gemeinsamen Spielen, Entdecken und Kennenlernen.

Mit vielfältigen Angeboten, Aktionen und Informationen möchte ich Sie unterstützen und helfen Ihnen auch gerne Ihren Familienalltag zu entlasten.

Getreu unserem Leitsatz: "Du darfst sein, der Du bist, und darfst werden, der Du sein kannst", freue ich mich auf alle Familien.
Die kulturelle Vielfalt sehe ich als Bereicherung des Alltags im Familienstützpunkt. Ich wünsche mir, dass Sie sich hier wohlfühlen, gerne kommen und das (bunte) Miteinander schätzen.

Schauen Sie doch einfach mal vorbei und besuchen Sie unsere Internetseite!

Als zuständige Fachkraft stehe ich Ihnen bei Wünschen, Ideen, aber auch Sorgen zur Seite und freue mich auf Sie.

Bis bald im Familienstützpunkt Damm.

Johanna Hummels

Logo der Kita St. Josef Aschaffenburg

Kindertagesstätte St. Josef mit Kindergarten und Kinderkrippe

Anschrift:
Kindertagesstätte St. Josef
Inselstr. 20
63741 Aschaffenburg
Telefon: 06021/45 00 66

Leitung:
Kathrin Meister

Betriebsträger:
Caritasverein St. Josef Aschaffenburg e.V.
Inselstr. 20
63741 Aschaffenburg

Zu den eigenen Seiten der Kindertagesstätte rufen Sie den folgenden Link auf.

Öffnungszeiten

Für alle Kinder
7.00 - 9.00 Uhr Freispielzeit
9.00 - 12.00 Uhr Pädagogische Angebote

Für Kinder mit Mittagessen
12.00 Uhr Mittagessen
12.30 - 13.30 Uhr Ruhezeit
13.30 - 14.00 Uhr Freispielzeit

Für Kinder ohne Mittagessen
12.00 - 14.00 Uhr Freispielzeit

Für alle Kinder
14.00 - 16.00 Uhr Gruppenübergreifende Angebote
16.00 - 17.00 Uhr Freispielzeit

Die Konzeption der Kindergrippe St. Josef können Sie hier herunterladen.

Die Caritas-Sozialstation St. Elisabeth e.V. Aschaffenburg

ist Teil der Pfarreiengemeinschaft und bietet Ihre Dienste allen Hilfsbedürftigen an.
Die Caritas-Sozialstation stellt in Fortführung der christlichen Tradition den Menschen in den Mittelpunkt ihrer Hilfe und Unterstützung.
Sie pflegt zu Hause, damit Ihr Leben in der gewohnten Umgebung weiterhin möglich ist.
Das examinierte Fachpersonal leistet eine umfassende, Ihren speziellen Bedürfnissen angepasste Betreuung und Pflege.

Zur Information setzen Sie sich bei Bedarf mit der Zweigstelle in Damm oder mit der Verwaltung in Verbindung. Eine Krankenschwester kommt gerne zu einem unverbindlichen Beratungsgespräch bei Ihnen vorbei.

Kontakt

Zweigstelle Damm
Burchardtstraße 29
Telefon: 06021 3868450
Fax: 38684-59
Homepage: caritas-pflege-zuhause.de

Die Zweigstelle ist Montag bis Freitag von 11.00 - 12.00 Uhr besetzt.

Verwaltung
Kittelstr. 7
63739 Aschaffenburg
Telefon: 38684-0
Fax: 38684-19

Die Verwaltung ist Montag bis Freitag von 8.00 - 16.00 Uhr besetzt.

Angebote

Beratung und Information

Die Beratung erstreckt sich auf alle Lebensbereiche, von persönlichen, finanziellen und rechtlichen Aspekten bis hin zu den praktischen Dingen der Alltagsbewältigung, die im Zusammenhang mit der Pflege stehen.

Pflege zu Hause von

  • hilfsbedürftigen Personen jeden Alters und pflegebedürftigen, alten Menschen
  • Schwerkranken und Langzeitkranken
  • Menschen, die aus dem Krankenhaus frühzeitig entlassen wurden oder nach ambulanten Operationen

Pflege zu Hause durch

  • fördernde Pflege und Wiedereingliederung in den Alltag
  • Unterstützung und Übernahme der Körperpflege, Ernährung und Mobilität
  • Ausführung ärztlicher Verordnungen, z.B. Spritzen, Verbände, Medikamentengabe
  • Diabetikerbetreuung (Insulingabe, Blutzuckerkontrolle, Ernährungsberatung)
  • Vermittlung von Betreuung und Nachtwachen
  • Beistand für Sterbende und Trauerbegleitung in Zusammenarbeit mit der Hospizgruppe
  • ... und vieles mehr

Pflegenotruf

Damit die Hilfe in einem Notfall nicht dem Zufall überlassen bleibt, sind wir für Sie rund um die Uhr telefonisch zu erreichbar.

Familienpflege

Die Familienpflege hilft Ihnen, wenn Sie die Aufgaben (hauswirtschaftlich, erzieherisch und pflegerisch) in der Familie vorübergehend nicht wahrnehmen können oder Unterstützung bedürfen, sofern Kinder unter 12 Jahren in Ihrem Haushalt leben.

Hilfe im Haushalt

Unsere Mitarbeiter unterstützen Sie bei der Aufrechterhaltung und Organisation des Haushaltes bei Pflegebedürftigkeit.

  • Zusätzliche Hilfen und Unterstützung
  • Selbsthilfegruppen für pflegende Angehörige
  • Kurse für häusliche Krankenpflege
  • Informationsveranstaltungen
  • Beratungsbesuche
  • Besuchs- und Fahrdienste
  • Verleih von Pflegehilfsmitteln
  • Vermittlung von Nachbarschaftshilfe
  • Vermittlung von Essen auf Rädern

Wer übernimmt die Kosten

Zu Beginn der häuslichen Pflege erstellen wir einen individuellen Kostenplan, damit Sie wissen, welche Leistungen die Krankenkasse, die Pflegekasse und andere Stellen oder Sie selbst übernehmen müssen.

Das im Jahr 2002 eröffnete „Haus der Begegnung“ ist Versammlungsort und Treffpunkt für die verschiedenen Gruppen und Kreise der Pfarrgemeinde.

Gerne stellen wir Räume im "Haus der Begegnung" zur Anmietung für Familienfeiern oder andere Veranstaltungen zur Verfügung.

Die Anmietung erfolgt über das Pfarrbüro St. Josef bzw. über E-Mail.

Bitte schreiben Sie uns eine Nachricht!

Unsere aktuelle Miet- und Nutzungspreise der kath. Kirchenstiftung St. Josef, Aschaffenburg für das Haus der Begegnung (HdB)

   Einzelveranstaltung
 Räumlichkeiten

Tagespreis
Übergabe 10:00 Veranst.tag Rückgabe 10:00 Folgetag

"Seminarpreis"
bis max. 4 Stunden
Stundenpreis
pro Zusatzstunde 
EG - Saal incl. Foyer250 €125 €35 €
EG - Foyer (alleine)95 €50 €15 €
EG - Küche50 €25 €10 €
OG - Raum 1, 2 oder 350 €25 €10 €
OG - Raum 1 + 2 verbunden100 €50 €15 €
OG - Tagungsraum95 €50 €15 €
OG - Teeküche25 €15 €5 €
UG - Gruppenraum für Kindergeburtstagen/a65 €20 €

KAUTION: 200 €

Die Preise beinhalten Verbrauchs- und Bereitstellungskosten für Wasser, Energie und Elektrizität, sowie die Endreinigung nach besenreiner Rückgabe.

 

Regelmäßige Veranstaltungen(monatliche, wöchentliche...)

Bitte anfragen: Nachricht

 Mietpreise HdB 2024.pdf (61.57 KB)

   Einzelveranstaltung für Ehrenamtliche,
die in der Pfarrei St. Josef tätig sind.
 Räumlichkeiten

Tagespreis
Übergabe 10:00 Veranst.tag Rückgabe 10:00 Folgetag

"Seminarpreis"
bis max. 4 Stunden

Stundenpreis

pro Zusatzstunde 

EG - Saal incl. Foyer175 €90 €25 €
EG - Foyer (alleine)70 €35 €10 €
EG - Küche35 €20 €5 €
OG - Raum 1, 2 oder 335 €20 €5 €
OG - Raum 1 + 2 verbunden70 €35 €10 €
OG - Tagungsraum70 €35 €10 €
OG - Teeküche20 €15 €5 €
UG - Gruppenraum für Kindergeburtstagen/a50 €15 €

KAUTION: 200 €

Die Preise beinhalten Verbrauchs- und Bereitstellungskosten für Wasser, Energie und Elektrizität, sowie die Endreinigung nach besenreiner Rückgabe.

 

Regelmäßige Veranstaltungen(monatliche, wöchentliche...)

Bitte anfragen: Nachricht

 Mietpreise HdB 2024.pdf (61.57 KB)